Board
Unsere Ideen bringen Sie voran
CPU-Boards sind eine Kombination aus Microprozessor, SoM oder alternativ einem Compute Module Raspberry Pi, Speicher, Kommunikations- und LCD-Schnittstellen sowie wichtigen Sicherheitsstandards auf einer kompakten Leiterplatte. Die Funktionen der Boards lassen sich über Erweiterungsstecker individuell ausbauen. Diese leistungsfähige und unabhängige Plattform ist vielfältig einsetzbar und eine sichere Investition in Ihre zukünftigen Projekte.
- Reduzierter Entwicklungsaufwand
Standard Peripherie-Set mit einer Vielzahl an Schnittstellen sowie Rechenleistung und Speicherausbau je nach Bedarf skalierbar.
- Kein Overhead
Die Kombination aus leistungsfähigem, kompaktem Rechenkern auf dem SoM-Modul und aktuellen Kommunikationsschnittstellen auf dem Board bietet eine effiziente Lösung für vielfältigste Anwendungen.
- Skalierbare Rechenleistung
CPUs sind je nach Bedarf an Performance mit individuellem Prozessor und passendem Speicherausbau wählbar.
- Vorkonfigurierte Lieferung
Auf Wunsch inklusive Bootloader, Betriebssystem, vordefinierter Anwendung und MAC-Adressen.
- Aktuelle Verschlüsselungstechnologien
Secure-Boot und weitere Sicherheitsfunktionen werden höchsten Security Ansprüchen gerecht.
- Verfügbare Software-Tools
Vorkonfigurierte Entwicklungsumgebung und angepasstes Linux Board Support Package unterstützen einen schnellen Start der Applikationsentwicklung.
- Vielfältig einsetzbar
Eine Kombination aus System-on-Modul (SoM) und Board bietet eine leistungsfähige und unabhängige Plattform.

BL i.MX6 ULL/UL
Komplexer Applikationsprozessor, so einfach wie ein Mikrocontroller
- i.MX6 ULL 1x Arm® Cortex-A7 @800 MHz
- i.MX6 UltraLight 1x Arm® Cortex-A7 @528 MHz
- 256 MB bis zu 512 MB DDR3-RAM
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Embedded Linux (Yocto Distribution)
- Optional Codesys SoftSPS
Technische Daten
Funktion | Standard-Bestückung ULL | Standard-Bestückung UL | Optionen |
Mikroprozessor | |||
CPU | i.MX6 ULL 1x Arm® Cortex®-A7 @800 MHz | i.MX6 UltraLite 1x Arm® Cortex®-A7 @528 MHz | |
Speicher SoM Module | |||
DDR3-RAM | 512 MB | 512 MB | 256 MB |
NAND-Flash | 512 MB | 512 MB | 256 MB |
NOR-Flash | 1 MB | 1 MB | |
Speicher SoM Baseboard | |||
eMMC | 4 GB | 4 GB | Bis zu 128 GB |
SD-Karte | 1x microSD-Karten-Slot | 1x microSD-Karten-Slot | |
nvSRAM | 64 kbit | 64 kbit | |
Kommunikation | |||
Ethernet | 2x 10/100 Mbit/s | 2x 10/100 Mbit/s | |
USB | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | |
Seriell | 1x RS232, 1x RS485 | 1x RS232, 1x RS485 | |
CAN | 1x CAN 2.0 | 1x CAN 2.0 | |
DIO | 2x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | 2x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | |
AIO | 2x AIN (0…24 V) | 2x AIN (0…24 V) | |
Display/Touch | |||
LCD Interface | 1x RGB 24 bit bis zu 1366 x 768 @60 fps | 1x RGB 24 bit bis zu 1366 x 768 @60 fps | |
Touch | 1x I2C, 1x USB | 1x I2C, 1x USB | |
Sonstiges | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | 24 V DC ±20 % | |
Stromverbrauch | Linux running <1,5 W | Linux running <1,5 W | |
Temperaturbereich | 0° C…+70° C | 0° C…+70° C | |
Betriebssystem | Embedded Linux (Yocto Distribution) | Embedded Linux (Yocto Distribution) | |
Formfaktor | 105,5 x 67 mm (4,3”) | 105,5 x 67 mm (4,3”) | |
Externe RTC | 1x auf Baseboard | 1x auf Baseboard | |
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | Batterie auf Baseboard CR1220 | |
Debug | 1x Konsole | 1x Konsole | |
Erweiterungsstecker | 2x USB, 1x I2C | 2x USB, 1x I2C | 1x SPI anstatt nvSRAM |
Audio | 1x Buzzer | 1x Buzzer | |
Sicherheit | Secure Boot, RNG, AES-128 | Secure Boot, TRNG, Tamper Detection, Secure Storage (including 32 kb Secure RAM), Cryptographic Accelerators (AES-128, DES 3DES, ARC4, MD5, SHA-1, SHA-224, SHA-256, RSA/ECDSA), Secure Debug, OTP Space |

BL i.MX6 Solo/Dual
Multitalent für Grafik- und Kommunikationsanwendungen
- i.MX6 Solo 1x Arm® Cortex-A9 @800 MHz
- i.MX6 Dual 2x Arm® Cortex-A9 @800 MHz
- 512 MB bis zu 2 GB DDR3-RAM
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Embedded Linux (Yocto Distribution)
Technische Daten
Funktion | Standard-Bestückung SOLO | Standard-Bestückung DUAL | Optionen |
Mikroprozessor | |||
CPU | i.MX6 Solo, 1x Arm® Cortex®-A9 @800 MHz | i.MX6 Dual, 2x Arm® Cortex®-A9 @800 MHz, 2D GPU und 3D GPU | |
Speicher Baseboard | |||
DDR3-RAM | 2 GB | 2 GB | 512 MB |
NOR-Flash | 1 MB | 1 MB | |
eMMC | 4 GB | 4 GB | Bis zu 128 GB |
SD-Karte | 1x microSD-Karten-Slot | 1x microSD-Karten-Slot | |
nvSRAM | 64 kbit | 64 kbit | |
Kommunikation | |||
Ethernet | 2x 10/100 Mbit/s | 2x 10/100 Mbit/s | |
USB | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | |
DIO | 4x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | 4x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | |
Seriell | 1x RS232, 1x RS485 | 1x RS232, 1x RS485 | |
CAN | 1x CAN 2.0 | 1x CAN 2.0 | |
Display/Touch | |||
LCD Interface | RGB 24 bit, LVDS, HDMI bis zu 1920 x 1080 @60 fps | RGB 24 bit, LVDS, HDMI bis zu 1920 x 1080 @60 fps | |
Touch | 1x I2C, 1x USB | 1x I2C, 1x USB | |
Sonstiges | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | 24 V DC ±20 % | |
Stromverbrauch | 24 V max. 3 A | 24 V max. 3 A | |
Temperaturbereich | 0 °C…+70 °C | 0 °C…+70 °C | |
Betriebssystem | Embedded Linux (Yocto Distribution) | Embedded Linux (Yocto Distribution) | |
Formfaktor | 105,5 x 67 mm (4,3”) | 105,5 x 67 mm (4,3”) | |
Externe RTC | 1x auf Baseboard | 1x auf Baseboard | |
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | Batterie auf Baseboard CR1220 | |
Debug | 1x Konsole | 1x Konsole | |
Erweiterungsstecker | 1x PCle, 1x USB, 1x SDIO, 1x UART, 1X SAI, 15x GPIO | 1x PCle, 1x USB, 1x SDIO, 1x UART, 1x SAI, 15x GPIO | |
Audio | 1x Buzzer | 1x Buzzer | |
Sicherheit | Secure Boot, RNG, Tamper Detection, Secure Storage, AES-128, DES 3DES, ARC4, MD5, SHA-1, SHA-224, SHA-256, 16 kb, Secure RAM, tamper-resistant RTC, Secure Debug, OTP Space | Secure Boot, RNG, Tamper Detection, Secure Storage, AES-128, DES 3DES, ARC4, MD5, SHA-1, SHA-224, SHA-256, 16 kb, Secure RAM, tamper-resistant RTC, Secure Debug, OTP Space |

BL i.MX8M Mini OSM-S
Baseboard mit Open Standard Module™ (OSM) und High-Performance-Prozessor Quad Core 1,6 GHz
- 4x Arm® Cortex-A53 @1,6 GHz
- 1x Arm® Cortex-M4 @400 MHz
- 1 GB bis zu 4 GB LPDDR4-RAM
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC Micro SD
Software
- Embedded Linux (Yocto Distribution)
Technische Daten
Funktion | Standard-Layout | Optionen | |
Mikroprozessor | |||
CPU | 4x Arm® Cortex®-A53 @1,6 GHz, 1x Arm® Cortex®-M4 @400 MHz, 2D GPU und 3D GPU | ||
Speicher SOM Modul | |||
LPDDR4-RAM | 4 GB | 1 GB, 2 GB | |
NOR-Flash | 2 MB | ||
Speicher SOM Baseboard | |||
eMMC | 32 GB | 4 GB bis zu 128 GB | |
EEPROM | 1 kb | ||
SD-Karte | 1x microSD-Karten-Slot | ||
Kommunikation | |||
Ethernet | 1x 1 Gbit/s, 1x 10/100 Mbit/s | ||
USB | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | ||
DIO | 4x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | ||
Seriell | 1x RS232, 1x RS485 | ||
CAN | 1x CAN 2.0 | ||
Display/Touch | |||
LCD Interface | 1x HDMI, 1x LVDS, bis zu 1920 x 1080 @60 fps | ||
Touch | 1x I2C, 1x I²C, 1x USB | ||
Sonstiges | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | ||
Stromverbrauch | Linux running < 2 W | ||
Temperaturbereich | 0° C…+70° C | ||
Betriebssystem | Embedded Linux (Yocto Distribution) | ||
Formfaktor | 105,5 x 67 mm (4,3”) | ||
Externe RTC (I²C) | 1x auf Baseboard | ||
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | ||
Debug | 1x Konsole | ||
Erweiterungsstecker | 1x I2S, 1x I²C, 1x I²S, 1x SPI, 1x SDIO (8-bit), Kamera Interface 1x MIPI CSI (4-lane) | ||
Audio | 1x Buzzer | ||
Sicherheit | HAB Secure Boot, TrustZone, True RNG, RSA bis zu 4096, AES-128/192/256, 3DES, ARC4, MD-5, SHA bis zu 256, ECC, Secure JTAG |

BL i.MX8M Mini
Das Baseboard mit High-Performance-Prozessor Quad Core 1,6 GHz
- 4x Arm® Cortex-A53 @1,6 GHz
- 1x Arm® Cortex-M4 @400 MHz
- 1 GB bis zu 4 GB LPDDR4-RAM
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC Micro SD
Software
- Embedded Linux (Yocto Distribution)
- Optional CODESYS® SoftSPS
- arm SystemReady IR certified V1.0
Technische Daten
Funktion | Standard-Bestückung | Optionen | |
Mikroprozessor | |||
CPU | 4x Arm® Cortex®-A53 @1,6 GHz, 1x Arm® Cortex®-M4 @400 MHz, 2D GPU und 3D GPU | ||
Speicher SOM Modul | |||
LPDDR4-RAM | 1 GB | Bis zu 4 GB | |
NOR-Flash | 2 MB | ||
Speicher SOM Baseboard | |||
eMMC | 8 GB | Bis zu 128 GB | |
SD-Karte | 1x microSD-Karten-Slot | ||
Kommunikation | |||
Ethernet | 1x 1 Gbit/s, 1x 10/100 Mbit/s | ||
USB | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | ||
DIO | 4x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | ||
Seriell | 1x RS232, 1x RS485 | ||
CAN | 1x 2.0 | ||
Display/Touch | |||
LCD Interface | 1x HDMI, 1x LVDS, bis zu 1920 x 1080 @60 fps | ||
Touch | 1x I2C, 1x USB | ||
Sonstiges | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | ||
Stromverbrauch | Linux running < 2 W | ||
Temperaturbereich | 0° C…+70° C | ||
Betriebssystem | Embedded Linux (Yocto Distribution), Microsoft Windows 10 IoT Core | ||
Formfaktor | 105,5 x 67 mm (4,3”) | ||
Externe RTC | 1x auf Baseboard | ||
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | ||
Debug | 1x Konsole | ||
Erweiterungsstecker | 1x I2S, 1x PCIe, 1x SPI, 1x SDIO (8 Bit), Kamera Interface 1x MIPI CSI (4-lane) | ||
Audio | 1x Buzzer | ||
Sicherheit | HAB Secure Boot, TrustZone, True RNG, RSA bis zu 4096, AES-128/192/256, 3DES, ARC4, MD-5, SHA bis zu 256, ECC, Secure JTAG |

BL STM32MP157
Dreifache Prozessorleistung für Ihr Projekt
- 2x Arm® Cortex-A7 @650 MHz
- 1x Arm® Cortex-M4 @200 MHz
- 256 MB bis zu 512 MB DDR3-RAM
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Embedded Linux (Yocto Distribution)
Technische Daten
Funktion | Standard Layout | Optionen |
Mikroprozessor | ||
CPU | STM32MP157A 2x Arm® Cortex®-A7 @650 MHz, 1x Arm® Cortex®-M4 @200 MHz, 3D GPU | |
Speicher SoM Modul | ||
DDR3-RAM | 512 MB | 256 MB |
NAND-Flash | 512 MB | 256 MB |
NOR-Flash | 2 MB | |
Speicher SoM Baseboard | ||
eMMC | 4 GB | 128 GB |
SD-Karte | 1x microSD Slot | |
Kommunikation | ||
Ethernet | 2x 10/100 Mbit/s | |
USB | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG | |
Serial | 1x RS232, 1x RS485 | |
CAN | 1x CAN 2.0 | |
DIO | 2x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | |
AIO | 2x AIN (0...24 V) | |
Display/Touch | ||
LCD Interface | 1x RGB 24 bit, 1x LVDS, 1x HDMI bis zu 1024 x 600 @60fps | |
Touch | 1x I2C, USB | |
Sonstiges | ||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | |
Stromverbrauch | Linux running < 2 W | |
Temperaturbereich | 0 °C…+70 °C | |
Betriebssystem | Embedded Linux (Yocto Distribution) | |
Formfaktor | 105,5 x 67 mm (4,3”) | |
Interne RTC | auf SoM mit Quartz | |
Externe RTC | 1x auf Baseboard | |
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | |
Debug | 1x Konsole | |
Audio | 1x Buzzer | |
Sicherheit | TrustZone, SHA-256, MD5, HMAC, 3x Tamper Pins with 1 active, Secure RAMs, Secure Peripherals, Secure RTC, Analog true RNG, 98-bit unique ID |

BL Pi-Tron CM4
Compute Module 4 für mehr Performance
- Broadcom BCM2711, 4x Arm® Cortex-A72, 64-bit SoC @1,5 GHz
- Bis zu 8 GB LPDDR4-RAM
- Für CODESYS SoftSPS geeignet
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Raspbian Linux (nicht vorinstalliert)
Technische Daten
Funktion | Standard-Bestückung | ||
Mikroprozessor | |||
CPU | Broadcom BCM2711, 4x Arm® Cortex®-A72, 64-bit SoC @1,5 GHz, H.265 (HEVC) bis zu 4Kp60 decode, H.264 bis zu 1080p decode, 1080p30 encode OpenGL ES 3.0 Grafik | ||
Speicher | |||
LPDDR4-RAM | 1 GB/2 GB/4 GB/8 GB | ||
Flash* | 0 GB Lite und microSD-Karten-Slot, 8 GB/16 GB/32 GB | ||
FRAM | 16 kbit | ||
Kommunikation | |||
Ethernet | 1x 1 Gbit/s, 1x 10/100 Mbit/s | ||
USB | 2x 2.0 Host, 1x 2.0 OTG (notwendig um den eMMC zu programmieren) | ||
I/O | 28x GPIO, unterstützt bis zu 5x UART, 5x I2C, 5x SPI, 2x PWM, 1x SDIO (4 Bit) | ||
DIO | 2x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | ||
Seriell | 1x RS232, 1x RS485 (Modbus-fähig) | ||
CAN | 1x 2.0 FD | ||
WLAN/Bluetooth | Optional WLAN/Bluetooth 2,4 GHz/5,0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac | ||
M.2 | B-Key 2242 / 3042, PCIe x 1 (Gen2), USB 2.0, I2C | ||
Display/Touch | |||
LCD Interface | 1x 2-lane DSI Display Interface (bis zu 1 Gbit/s per lane) 1x HDMI 2.0 (bis zu 4Kp60 werden unterstützt)o-HDMI 1.3a 1080p @30 fps | ||
Touch | 1x I2C, 1x USB | ||
Kamera Interface | 1x 2-lane MIPI CSI Kamera Interface | ||
Sonstiges | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | ||
Stromverbrauch | TBD | ||
Temperaturbereich | 0 °C…+55 °C | ||
Betriebssystem | Raspbian Linux (nicht vorinstalliert) | ||
Formfaktor | 105,5 x 69,6 mm | ||
Externe RTC | 1x auf Baseboard | ||
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | ||
Debug | 1x Konsole | ||
Erweiterungsstecker | Raspberry Pi GPIO Header 40 Pin | ||
*bei Verwendung von eMMC Speichern ist das Booten über die SD-Karte nicht möglich |

BL Pi-Tron CM3+
Industrial Raspberry Pi
- Broadcom BCM2837B0 4x Arm® Cortex-A53 @1,2 GHz
- 3D Video Engine, 1 GB LPDDR2-RAM
- Für CODESYS SoftSPS geeignet
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Raspbian Linux
- Optional CODESYS SoftSPS
Technische Daten
Funktion | Standard-Bestückung | |
Mikroprozessor | ||
CPU | Broadcom BCM2837B0 4x Arm® Cortex®-A53 @1,2 GHz, 3D Video Engine | |
Speicher | ||
LPDDR2-RAM | 1 GB | |
eMMC* | Compute Module CM3+ 8 GB/32 GB | |
SD-Karte | Compute Module CM3+ Lite, 1x microSD-Karten-Slot für Betriebssystem | |
FRAM | 16 kbit | |
Kommunikation | ||
Ethernet | 2x 10/100 Mbit/s | |
USB | 2x 2.0 Host | |
I/O | 2x UART, 2x I2C, 2x SPI, 28x GPIO, 2x PWM, 1x SDIO (4 Bit) | |
DIO | 4x DIO (24 V/bis zu 800 mA) | |
Seriell | 1x RS232, 1x RS485 | |
CAN | 1x 2.0 | |
Display/Touch | ||
LCD Interface | 1x 2-lane DSI Display Interface (bis zu 1 Gbit/s per lane, DSI 1) 1x Micro-HDMI 1.3a 1080p @30 fps | |
Touch | 1x I2C, 1x USB | |
Kamera Interface | 1x 2-lane CSI Kamera Interface (CSI 1) | |
Sonstiges | ||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | |
Stromverbrauch | 3,4 W…9,6 W (ohne Peripherie) | |
Temperaturbereich | 0 °C…+55 °C | |
Betriebssystem | Raspbian Linux (nicht vorinstalliert) | |
Formfaktor | 105,5 x 67 mm (4,3“) | |
Externe RTC | 1x auf Baseboard | |
RTC-Pufferung | Batterie auf Baseboard CR1220 | |
Debug | 1x Konsole | |
Erweiterungsstecker | Raspberry Pi 40-Pin GPIO-Header | |
*bei Varianten mit eMMC Speicher ist der SD-Karten-Slot nicht verfügbar |

PiXtend® V2 -S- Pi 4
Schnell, zuverlässig und anschlussfreudig
- Raspberry Pi 4 B Einplatinencomputer
- Retain-Speicher 32 Bytes Flash EEPROM
- Für CODESYS® SoftSPS geeignet
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Raspbian Linux
- Optional CODESYS® SoftSPS
- C
- Python
Technische Daten
Funktion | PIXTEND® V2-S-PI 4 | PIXTEND® V2-S- | |
CPU | Broadcom BCM 2711, Raspberry Pi 4 Model B | Broadcom BCM 2837B0, Raspberry Pi 3 Model B+ | |
Hardware | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | 24 V DC ±20 % | |
Retain-/Remanenz-Speicher | 32 Bytes Flash EEPROM | 32 Bytes Flash EEPROM | |
Real Time Clock (RTC) | mit Batterie-Pufferung | mit Batterie-Pufferung | |
Temperatur- und Luftfeuchtesensoren | bis zu vier DHT11, DHT22, AM2302 | bis zu vier DHT11, DHT22, AM2302 | |
RS232 | 1x | 1x | |
RS485 | per USB-Dongle | per USB-Dongle | |
Digitale Eingänge (DI) | 8x 3,3 / 5 / 12 / 24 V | 8x 3,3 / 5 / 12 / 24 V | |
Digitale Ausgänge (DO) | 4x PNP 5 / 12 / 24 V, 0,5 A | 4x PNP 5 / 12 / 24 V, 0,5 A | |
Analoge Spannungseingänge (AI) | 2x 0...5 V, 0...10 V, 10 Bit | 2x 0...5 V, 0...10 V, 10 Bit | |
Analoge Spannungsausgänge (AO) | 2x 0...10 V, 10 Bit | 2x 0...10 V, 10 Bit | |
Relais | 4x, max. 230 V / 6 A | 4x, max. 230 V / 6 A | |
PWM-/Servo-Ausgänge | 2x 16 Bit, 2x 8 Bit Auflösung, 5 V | 2x 16 Bit, 2x 8 Bit Auflösung, 5 V | |
GPIO | 4x 5 V GPIO | 4x 5 V GPIO | |
Schnittstellen und I/Os | kurzschlussfest, Versorgung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherung) | kurzschlussfest, Versorgung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherung) | |
Max. Umgebungstemperatur | 0 °C…+50 °C | 0 °C…+50 °C | |
Maße ohne Gehäuse | 166,3 x 101,8 x 27 mm | 166,3 x 101,8 x 27 mm | |
Hutschienengehäuse | Aluminium | Aluminium | |
Extension Board & Basic | 1 B+, 2 B, 3 B, 3 B+, 4 B | 1 B+, 2 B, 3 B, 3 B+, 4 B |

PiXtend® V2 -L- Pi 4
Leistungsstark und industriegerecht
- Raspberry Pi 4 B Einplatinencomputer
- Retain-Speicher 64 Bytes Flash EEPROM
- Für CODESYS® SoftSPS geeignet
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Raspbian Linux
- Optional CODESYS® V3 SoftSPS
- C
- Python
Technische Daten
Funktion | PIXTEND® V2-L-PI 4 | PIXTEND® V2-L- | |
CPU | Broadcom BCM 2711, Raspberry Pi 4 Model B | Broadcom BCM 2837B0, Raspberry Pi 3 Model B+ | |
Hardware | |||
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % | 24 V DC ±20 % | |
Retain-/Remanenz-Speicher | 64 Bytes Flash EEPROM | 64 Bytes Flash EEPROM | |
Real Time Clock (RTC) | mit Batterie-Pufferung | mit Batterie-Pufferung | |
Temperatur- und Luftfeuchtesensoren | bis zu vier DHT11, DHT22, AM2302 | bis zu vier DHT11, DHT22, AM2302 | |
CAN Bus | 1x ** | 1x ** | |
RS232 | 1x * | 1x * | |
RS485 | 1x *, Modbus RTU-fähig | 1x *, Modbus RTU-fähig | |
Digitale Eingänge (DI) | 16x 3,3 / 5 / 12 / 24 V | 16x 3,3 / 5 / 12 / 24 V | |
Digitale Ausgänge (DO) | 12x PNP 5 / 12 / 24 V, 0,5 A | 12x PNP 5 / 12 / 24 V, 0,5 A | |
Analoge Spannungseingänge (AI-U) | 4x 0...5 V, 0...10 V, 10 Bit | 4x 0...5 V, 0...10 V, 10 Bit | |
Analoge Stromeingänge (AI-I) | 2x 0...20 mA, 10 Bit | 2x 0...20 mA, 10 Bit | |
Analoge Spannungsausgänge (AO) | 2x 0...10 V, 10 Bit | 2x 0...10 V, 10 Bit | |
Relais | 4x, max. 230 V / 6 A | 4x, max. 230 V / 6 A | |
PWM-/Servo-Ausgänge | 6x, 16 Bit Auflösung, 5 V | 6x, 16 Bit Auflösung, 5 V | |
GPIO | 4x 5 V GPIO | 4x 5 V GPIO | |
Schnittstellen und I/Os | kurzschlussfest, Versorgung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherung) | kurzschlussfest, Versorgung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherung) | |
Max. Umgebungstemperatur | 0 °C…+50 °C | 0 °C…+50 °C | |
Maße ohne Gehäuse | 236,3 x 101,8 x 27 mm | 236,3 x 101,8 x 27 mm | |
Hutschienengehäuse | Aluminium | Aluminium | |
Extension Board & Basic | 1 B+, 2 B, 3 B, 3 B+, 4 B | 1 B+, 2 B, 3 B, 3 B+, 4 B | |
*RS232 und RS485 können nicht gleichzeitig betrieben werden | |||
**CAN Schnittstelle und analoge Ausgänge (AO) können nicht parallel verwendet werden |

PiXtend® V2 -S-
Schnell, zuverlässig und anschlussfreudig
- Raspberry Pi 3B+ Einplatinencomputer
- Retain-Speicher 32 Bytes Flash EEPROM
- Für CODESYS SoftSPS geeignet
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Raspbian Linux
- Optional CODESYS SoftSPS
- C
- Python
Technische Daten
Hardware | PiXtend® V2 -S- |
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % |
Retain-/Remanenz-Speicher | 32 Bytes Flash EEPROM |
Real Time Clock (RTC) | mit Batterie-Pufferung |
Temperatur- und Luftfeuchtesensoren | bis zu vier DHT11, DHT22, AM2302 |
RS232 | 1x |
RS485 | per USB-Dongle |
Digitale Eingänge (DI) | 8x 3,3 / 5 / 12 / 24 V |
Digitale Ausgänge (DO) | 4x PNP 5 / 12 / 24 V, 0,5 A |
Analoge Spannungseingänge (AI) | 2x 0…5 V, 0…10 V, 10 Bit |
Analoge Spannungsausgänge (AO) | 2x 0…10 V, 10 Bit |
Relais | 4x, max. 230 V / 6 A |
PWM-/Servo-Ausgänge | 2x 16 Bit, 2x 8 Bit Auflösung, 5 V |
GPIO | 4x 5V GPIO |
Schnittstellen und I/Os | kurzschlussfest, Versorgung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherung) |
Maximale Umgebungstemperatur | 0 °C…+50 °C |
Maße ohne Gehäuse | 166,3 x 101,8 x 27 mm |
Hutschienengehäuse | Aluminium |
Unterstützte RPI Modelle | 1 B+, 2 B, 3 B, 3 B+, 4 B (Extension Board & Basic) |
Software | |
Kurze Zykluszeiten | 2,5 ms (400 Hz) |
Support für: | CODESYS V3, C- und Phyton Library, FHEM, Node-RED |

PiXtend® V2 - L-
Schnell, zuverlässig und anschlussfreudig
- Raspberry Pi 3B+ Einplatinencomputer
- Retain-Speicher 64 Bytes Flash EEPROM
- Für CODESYS SoftSPS geeignet
Zubehör
- AC Connector Set
- AC Power Supply
- AC microSD
Software
- Raspbian Linux
- Optional CODESYS SoftSPS
- C
- Python
Technische Daten
Hardware | PiXtend® V2 -L- |
Spannungsversorgung | 24 V DC ±20 % |
Retain-/Remanenz-Speicher | 64 Bytes Flash EEPROM |
Real Time Clock (RTC) | mit Batterie-Pufferung |
Temperatur- und Luftfeuchtesensoren | bis zu vier DHT11, DHT22, AM2302 |
CAN Bus | 1x ** |
RS232 | 1x * |
RS485 | 1x *, Modbus RTU-fähig |
Digitale Eingänge (DI) | 16x 3,3 / 5 / 12 / 24 V |
Digitale Ausgänge (DO) | 12x PNP 5 / 12 / 24 V, 0,5 A |
Analoge Spannungseingänge (AI-U) | 4x 0…5 V, 0…10 V, 10 Bit |
Analoge Stromausgänge(AI-I) | 2x 0…20 mA, 10 Bit |
Analoge Ausgänge (AO) | 2x 0…10 V, 10 Bit |
Relais | 4x, max. 230 V / 6 A |
PWM-/Servo-Ausgänge | 6x, 16 Bit Auflösung, 5 V |
GPIO | 4x 5 V GPIO |
Schnittstellen und I/Os | kurzschlussfest, Versorgung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherung) |
Maximale Umgebungstemperatur | 0 °C…50 °C |
Maße ohne Gehäuse | 236,3 x 101,8 x 27 mm |
Hutschienengehäuse | Aluminium |
Unterstützte RPI Modelle | 1 B+, 2 B, 3 B, 3 B+, 4 B (Extension Board & Basic) |
Software | |
Kurze Zykluszeiten | 5 ms (200 Hz) |
Support für: | CODESYS V3, C- und Phyton Library, FHEM, Node-RED |
*RS232 und RS485 können nicht gleichzeitig betrieben werden | |
**CAN Schnittstelle und analoge Ausgänge (AO) können nicht parallel verwendet werden |